Computerkunst oder digitale Kunst   (seit ca. 1960 )

 

ist Kunst geschaffen mit der geeigneter Software am Computer. Mit Fortschritten in der Computertechnologie und Grafiksoftware haben Künstler neue Wege entdeckt, ihrer kreativen Vision Ausdruck zu verleihen und innovative Kunstwerke zu schaffen. Digitale Kunstwerke können verschiedene Formen annehmen, darunter digitale Gemälde, digitale Collagen, 3D-Skulpturen, interaktive Installationen, digitale Fotografie und mehr. Der Einsatz des Computers gibt Künstlern ein hohes Maß an Flexibilität und Kontrolle über ihre Arbeit. Sie können digitale Medien manipulieren, um eine Vielzahl von Effekten und Stilen zu erzeugen, die mit herkömmlichen Methoden schwierig oder unmöglich wären. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Computerkunst ist ihre Interaktivität. Künstler können Programme oder Anwendungen entwickeln, die es dem Betrachter ermöglichen, mit dem Kunstwerk zu interagieren und es in Echtzeit zu manipulieren. Dadurch entsteht ein einzigartiges Erlebnis, das traditionelle Kunstformen nicht bieten können. Insgesamt hat die Computerkunst Künstlern neue Möglichkeiten eröffnet und eine neue Herangehensweise an die Schaffung und Präsentation von Kunstwerken gebracht. Da dieser Stil sowohl von etablierten Künstlern als auch von aufstrebenden Talenten aktiv erforscht und weiterentwickelt wird, bleibt es spannend zu sehen, wie sich dieser Stil in Zukunft weiterentwickeln wird.