Peter Paul Rubens
(1577 –1640) Peter Paul Rubens wurde am 28. Juni 1577 im westfälischen Siegen geboren. war ein Maler flämischer Herkunft. Er war einer der bekanntesten Barockmaler und Diplomaten der spanisch-habsburgischen Krone. Im Mai 1600 ging er nach Italien, um dort Tizian, Veronese und andere zu studieren. Hier wurde der Herzog Vincenzo Gonzaga von Mantua auf ihn aufmerksam, der ihn als Hofmaler nach Mantua holte. Dort schuf er für die Kapelle der Eleonora de’ Medici sein erstes Hauptwerk. Die Werke von Rubens sind geprägt durch Licht und Farbigkeit. Er widmete sich ebenfalls mythologischen Gegenständen. Er malte viele Akte in leuchtender Fleischfarbe. Rubens stellte gerne das Naturleben und Kinder dar. Rubens’ Streben ging auf Lebendigkeit der Darstellung und auf koloristische Malerei, also die Gestaltungsweise in der die Farbe einer besondere Bedeutung beigemessen wird. Rubens hat ca. 1500 Bilder hinterlassen, von denen wahrscheinlich ein großer Teil von seinen Schüler ausgeführt und von ihm nur ergänzt worden ist. Wenige Künstler haben auf ihre Zeit einen so nachhaltigen Einfluss ausgeübt wie Rubens. Er starb am 30. Mai 1640 in Antwerpen.