zum Hauptinhalt springen
KATEGORIE_ALT_TEXT1
Johannes Vermeer
KATEGORIE_ALT_TEXT2
Peter Paul Rubens
KATEGORIE_ALT_TEXT3
Pieter Claesz
KATEGORIE_ALT_TEXT4
Rembrandt van Rijn

 

Barock     (ca.1575 - 1770)

Als Barock wird die von etwa 1575 bis 1770 dauernde Epoche der europäischen Kunstgeschichte bezeichnet. Sie wird in die Abschnitte Frühbarock (bis ca. 1650), Hochbarock (ca. 1650–1720) und Spätbarock oder Rokoko (ca. 1720–1770) gegliedert. Als Kunstform ist der Barock durch üppige Prachtentfaltung gekennzeichnet. Die Barockmalerei wirkt illusionistisch und täuscht plastische Elemente vor. Es werden asymmetrische Einzelformen, auf- und abschwellende Rundungen, gesteigerte Proportionen, raumgreifende Gebärden und effektvolle Perspektiven bevorzugt. Besonders hervorzuheben sind die oft riesigen Deckengemälde in Kirchengewölben oder an den Decken repräsentativer Säle und Stiegenhäuser. Auch bei der Malerei auf Leinwand dominierten große Gemälde, die man häufig in prunkvolle Goldrahmen gab, um repräsentative Säle zu schmücken und damit die Bedeutung des Bauherren zu erhöhen. 

Main Inhalt
Passwort eingeben
Abbrechen
Öffnen
Schließen
Warenkorb