zum Hauptinhalt springen
KATEGORIE_ALT_TEXT1
Angelika Kauffmann
KATEGORIE_ALT_TEXT2
Anton Raphael Mengs
KATEGORIE_ALT_TEXT3
Jacques-Louis David
KATEGORIE_ALT_TEXT4
Jean-Auguste-Dominique Ingres
KATEGORIE_ALT_TEXT5
Wilhelm Tischbein

Klassizismus      (ca.1770 – 1840)

Der Klassizismus ist eine kunstgeschichtliche Epoche zwischen 1770 und 1840. Die Malerei des Klassizismus stellt einen Kunststil dar, der sich an der griechisch-römischen Antike und der italienischen Renaissance orientiert. Im Vergleich zu anderen vorhergehenden, gleichzeitigen oder nachfolgenden Kunstströmungen, wie Barock, Rokoko, Romantik oder Impressionismus, besteht das Ideal des Klassizismus in Gleichmaß und Harmonie, auch in einer gewissen rationalen Nüchternheit, Sachlichkeit und Strenge. Die Stilrichtung geht auf die Sehnsucht nach einem natürlichen Dasein und schlichteren Formen in der Kunst im ausgehenden 18. und der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus.

Main Inhalt
Passwort eingeben
Abbrechen
Öffnen
Schließen
Warenkorb