zum Hauptinhalt springen
KATEGORIE_ALT_TEXT1
Gustave Loiseau
KATEGORIE_ALT_TEXT2
Gustave Cariot
KATEGORIE_ALT_TEXT3
Georges-Pierre Seurat
KATEGORIE_ALT_TEXT4
Henri de Toulouse-Lautrec
KATEGORIE_ALT_TEXT5
Vincent van Gogh
KATEGORIE_ALT_TEXT6
Paul Cézanne
KATEGORIE_ALT_TEXT7
Paul Gauguin
KATEGORIE_ALT_TEXT8
Henri Rousseau

Post-Impressionismus      (ca.1880 – 1920)

Post-Impressionismus ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Stile der Malerei, die zwischen 1880 und 1920 auf den Impressionismus folgten. Anstelle der Bezeichnungsweise Post-Impressionismus sind auch die Benennungen Nach- bzw. Spätimpressionismus gebräuchlich. Schwerpunkt der Entwicklung war Frankreich. Durch die Impressionisten war in den 1870er Jahren eine deutlich veränderte Auffassung von Kunst sichtbar geworden, ein erster Schritt auf dem Weg zur Kunst der Moderne. Die Spätimpressionisten verfolgten diesen Weg weiter, entwickelten aber neue Ordnungsvorstellungen. Die Tendenz war, das Bild immer deutlicher als eine selbstständige Kunstform aufzufassen. Es sollte zu einem Gegenstand reiner Darbietung von Farbe und Form werden, die auf den ästhetischen Genuss und die Übermittlung subjektiver Empfindungen des Künstlers zielte. Der Betrachter wird so dazu aufgefordert, die sinnliche Erfahrung von Farben und Linien höher zu bewerten als den natürlichen Anschein der Dinge, dem immer weniger Bedeutung beigemessen wurde.

Main Inhalt
Passwort eingeben
Abbrechen
Öffnen
Schließen
Warenkorb