Christen Schiellerup Købke
(1810-1848) war ein dänischer Maler und einer der bekanntesten Künstler des Goldenen Zeitalters der dänischen Malerei. Im Alter von 12 Jahren begann er 1822 sein Studium an der Königlich Dänischen Kunstakademie (Det Kongelige Danske Kunstakademi). Er studierte bei Christoffer Wilhelm Eckersberg. Eckersberg legte Wert auf die Beobachtung der Natur, und Købkes Talent wuchs unter Eckersbergs disziplinierter Ausbildung. Eckersbergs Einfluss ist deutlich in Købkes erstem reifen Werk „Parti af Århus Domkirke“ aus dem Jahr 1829 zu erkennen. Das Gemälde wurde von der Art Union (Kunstforening) erworben und befindet sich heute in der Sammlung des National Art Museum (Statens Museum for Kunst). Er erhielt 1831 das kleine Silbermedaillon der Akademie und 1833 ein großes Silbermedaillon. Købke, ein Nationalromantiker, malte Porträts, Landschaften und Architekturgemälde. Die meisten Porträts von Købke zeigen Freunde, Familienmitglieder und Künstlerkollegen. Die meisten seiner Motive fand er in seiner unmittelbaren Umgebung. Heute ist er international für seine gut komponierten und harmonischen Gemälde, ihre koloristischen Qualitäten und seinen Sinn für das Alltagsleben bekannt.