Jugendstil      (ca.1890 - 1910)

 

Als Jugendstil wird eine kunstgeschichtliche Epoche bezeichnet, die ihre Blütezeit zwischen 1890 und 1910 erfuhr. Kennzeichnend für den Jugenstil sind florale ornamentale Abstraktionen, dekorative fließende Linien sowie geometrische Formen. Die Künstler des Jugendstils haben oft Frauen gezeichnet oder gemalt. Jugendstil ist der Name einer Stilrichtung in der Kunst und im Design. Sie ist etwa um das Jahr 1900 entstanden. Der Jugendstil ist bekannt für verspielte Verzierungen, oft mit Blumenmustern, und dafür, dass nicht alles streng symmetrisch sein muss. Die typischen Farben des Jugendstils sind gut zu erkennen: Verschiedene Grüntöne, Braun, Ocker und Gelb sind die dominierenden Farben. Die auffälligsten äußeren Merkmale des Jugendstil sind meist großflächig angelegte florale Ornamente in schwungvoller Linienführung bei weitgehender Vermeidung von Symmetrien. Typisch sind vor allem stark stilisierte Formen und Muster, die sich an Blüten, Bäumen und Pflanzen orientieren.

 

 

 

 

 

 

Berühmte Jugenstilkünstler:

 

Franz von Stuck

Gustav Klimt

Carl Moll

Hannah Borger Overbeck

Aubrey Beardsley