Renaissance    (1420 - 1520)

 

Die Malerei der Renaissance war eine bedeutende künstlerische Bewegung, die in Florenz um 1420 begann und sich dann auf ganz Europa ausbreitete. In der Frührenaissance (1420-1500) entstanden zahlreiche Meisterwerke, die von Künstlern wie Masaccio, Fra Angelico und Filippo Lippi geschaffen wurden. Diese Phase war geprägt von einer Rückkehr zu den klassischen Idealen der griechisch-römischen Antike, einer verstärkten Fokussierung auf die Darstellung von Perspektive, Raum und anatomischer Genauigkeit. Die Hochrenaissance (1500-1520) wird oft als der Höhepunkt der Renaissance-Malerei angesehen. In dieser Zeit entstanden einige der bekanntesten Werke der Kunstgeschichte, die von Künstlern wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael geschaffen wurden. Diese Künstler strebten nach Perfektion und Harmonie in der Darstellung des menschlichen Körpers, der Natur und biblischer Szenen. Die Malerei der Hochrenaissance zeichnete sich durch ihre technische Meisterschaft, die Verwendung von Licht und Schatten sowie ihre harmonischen Kompositionen aus. Mit dem Aufkommen des Manierismus um 1520/30 begann die späte Phase der Renaissance-Malerei. Der Manierismus war durch eine experimentellere und kunstvollere Darstellungsweise gekennzeichnet, die von Künstlern wie Parmigianino und Tintoretto geprägt wurde. Die Themen und Stile der Renaissance wurden nun zunehmend verändert und verzerrt. Die Renaissance-Malerei hatte einen enormen Einfluss auf spätere Generationen von Künstlern und legte die Grundlagen für viele der ästhetischen und formalen Normen der Moderne. Die Techniken, die in dieser Zeit entwickelt wurden, wie die Ölmalerei, die lineare Perspektive und die Chiaroscuro-Technik (das Spiel von Licht und Schatten), wurden weiterentwickelt und perfektioniert. Die Auswahl der Themen erweiterte sich ebenfalls, und neben religiösen Werken entstanden Porträts, Landschaften, Alltagsszenen und Stillleben. Insgesamt kann gesagt werden, dass die Malerei der Renaissance eine Zeit des künstlerischen Fortschritts, der Erneuerung und der Entdeckungen war. Sie repräsentierte einen Wendepunkt in der Geschichte der Kunst und bildete die Grundlage für viele der künstlerischen Entwicklungen, die in den folgenden Jahrhunderten folgten.

 

 

Zu den bedeutenden Vertretern der Barockmalerei zählen:

 

Albrecht Dürer

Giovanni Bellini

Leonardo da Vinci

Raffael

Sandro Botticelli